33 Punkte von Jermale Jones reichen nicht: Swiss Central verliert ein hart umkämpftes Spiel gegen Vevey U23 knapp mit 64:66. Bereits am Mittwoch geht es für SCB im Cup auswärts gegen den BC Bären Kleinbasel weiter.
Text: Daniel Schriber
Fotos: Maria Antich
Jermale Jones hat in seiner Karriere schon einiges erlebt. Im Laufe seiner Karriere spielte der Amerikaner unter anderem in Deutschland, Libyen, Rumänien, Thailand – und sogar im Irak. Und natürlich kamen in den vergangenen 13 Jahren viele Siege und Niederlage zusammen. Trotzdem sagte Jones nach der 64:66-Heimpleite seiner Mannschaft gegen Vevey: «Das schmerzt. An solche Niederlagen gewöhnt man sich nie.» Wahrscheinlich zeichnet ihn ja genau diese Einstellung als Profi aus.
Wer den bald 37-jährigen Amerikaner auf und neben dem Feld beobachtet, der merkt sofort: Hier hat sich keine Routine eingeschlichen. Diesem Typen ist es nicht egal, ob sein Team gewinnt oder verliert. Obwohl sich Jones nach dem Vevey-Spiel wie immer Zeit für Selfies mit jungen SCB-Fans nimmt, ist ihm die Enttäuschung über die knappe Heimniederlage auch Minuten nach der Schlusssirene noch gut anzumerken. Jones zupft sich am Shirt und seufzt: «Wir hätten dieses Spiel gewinnen können, ja gewinnen müssen.»

Der letzte Wurf verfehlte das Ziel
Klar ist: An Jermale Jones lag es am Sonntagabend nicht. Im Gegenteil: Der Routinier bewies gegen Vevey einmal mehr, das er noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Allein in er ersten Halbzeit erzielte er 20 Punkte, am Schluss waren es 33 – Saisonbestwert. Der Spielmacher stand als einziger Spieler während 40 Minuten auf dem Feld. Nebst vielen Punkten liess er sich auch noch 7 Rebounds, 4 Assists und 4 Steals (Ballgewinne) gutschreiben. Kurz: Der US-Spielmacher zeigte gegen Vevey eine bärenstarke Partie.
Knapp 8 Sekunden vor Schluss hatte Jermale Jones gar die Chance, seinem Team mit einem Dreipunktewurf den Sieg zu bringen. Der Ball flog in Richtung Korb, tänzelte kurz auf dem Ring – und prallte ab. Da der Ball in den Händen von Stan Leemans landete, hatte das Heimteam noch eine letzte Chance; doch auch der SCB-Captain scheiterte mit seinem Versuch. Damit war die dritte Niederlage im fünften Spiel Gewissheit. Nach fünf gespielten Runden steht Swiss Central damit auf Rang 9 – und damit unter den Erwartungen.

Erneut den Start verschlafen
Wie schon im letzten Heimspiel gegen Genf, verschliefen die Innerschweizer auch gegen Vevey die Startphase. Nach 3 Minuten lautete das Skore 0:6, nach fünf Minuten stand es 5:15. Dann aber zeigte SCB eine Reaktion und lieferte sich mit dem jungen Team aus dem Waadtland bis zum Schluss einen offenen Schlagabtausch.

Jean-Paul Domingos fällt verletzt aus
Bitter für das Heimteam: Mit Jean-Paul Domingos fiel kurz nach Beginn des zweiten Viertels ausgerechnet jener Spieler verletzt aus, der nebst Jermale Jones in der Offensive zu überzeugen wusste. Der 19-jährige Flügel war zu diesem Zeitpunkt mit 9 Punkten zweitbester Scorer seines Teams – und blieb dies bis am Schluss. Und das, obwohl er sich nach einem Zusammenstoss mit einem Gegenspieler im Mundbereich verletzte und die Halle in der Folge noch während der ersten Halbzeit in Richtung Luzerner Kantonsspital verliess. Wir wünschen Jean-Paul gute und schnelle Besserung!
Erschwerend kam hinzu, dass Captain Stan Leemans gegen Vevey nicht auf Touren kam. Der Center kämpft seit zwei Wochen mit einer Erkältung und hatte gegen den tschechischen Profispieler Adam Kejval insbesondere konditionell zu kämpfen.

Jetzt geht’s weiter im Cup
Dass in dem Spiel gefühlt die ganze Last auf seinen Schultern mag, stört Jermale Jones indes nicht. «Als Leader ist es meine Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen.» Genau das wird er auch am kommenden Mittwoch wieder tun. Dann nämlich treffen Jermale Jones und seine Teamkollegen im 1/16-Final des Schweizer Cups auswärts auf Ligakonkurrent Kleinbasel (Rang 3). Let’s go Central!
NLB, 6. Runde, Staffeln. Zuschauer: 150
Swiss Central – Vevey U23 64:66 (33:31)
SCB: Ganic, Mitrovic 6, Jones 33, Karacsony 3, J. Domingos 9, Leemann, Jusovic 3, Liembd 4, Bucher, Zimmermann, Leemans 6 – Coach: Stiplosek / Cokara.
Eindrücke des Spiels von Ivan Bujak