Swiss Central Basket gewinnt zum zweiten Mal in dieser NLB-Saison, und zwar überraschend klar, auswärts gegen den bisher ungeschlagenen BC Winterthur. Allzu viel darf sich der SCB auf den 68:46-Erfolg nicht einbilden. Die Innerschweizer verdienen sich den Sieg mit einem konzentrierten Start und als kämpferisches Team. Aber der letzte Eindruck, aus dem Schluss-Viertel, überzeugt nur bedingt.  

Der BC Winterthur hat seinen starken Saisonstart von vier Siegen in vier Spielen teuer bezahlt. Die Verletztenliste ist lang, und im heutigen Match verzichtet auch ihr «Big Man» Marko Vranjkovic nach dem ersten Viertel auf einen weiteren Einsatz. Die Folge: Für einmal ist Swiss Central, das auf seine Eigengewächse setzt, im Schnitt zwei Jahre älter als die Gegenspieler – eine neue Erfahrung.

Aber die Vorteile müssen auch erst genutzt werden. Erst nach einer heftigen individuellen Standpauke von Coach Dragan Andrejevic, die laut bis auf die Tribüne hallt nach einem 0:4-Rückstand, sind die Central-Spieler wachgerüttelt – und sorgen für noch lautere Ausraster beim gegnerischen Coach. Denn der SCB zieht noch bis zur ersten Pause auf 16:8 davon, dank viel individuellem Kampf und gutem Team-Play. Die Innerschweizer ziehen das bis zur Pause durch und lassen gerade einmal 14 Punkte des Gegners zu. Dazu gesellt sich eine bessere Freiwurf-Quote als in den letzten Spielen (11 von 16 im Total) und akzeptable Chancen-Auswertung aus dem Match heraus.

Vor allem aber spielt der SCB seine Erfahrung gegen die jungen, teils erst 16jährigen Gegner aus. Beispiel: Luka Gvozden nutzt, bei sechs Sekunden auf der Shot-Clock, beim Einwurf an der Grundlinie den Rücken eines verdutzten Winterthurers zum Doppelpass mit sich selbst unter dem Korb und netzt dann ein. So ist die zweite Hälfte der Partie mehr Gelegenheit für alle Central-Spieler, Match-Erfahrung zu sammeln, als ein echter Kampf um die Punkte. Nur das letzte Viertel streicht der SCB besser aus der Erinnerung, denn zuviel Hektik, Pleiten, Pech und Pannen ermöglichen dem BCW, diese zehn Minuten zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Immerhin: Der Sieg von Swiss Central gerät nie in Gefahr. Fast alle verewigen sich auf dem Scoreboard, angeführt von Mirza Ganic und Haris Jusovic, die sich immer mehr als Team-Leader etablieren. Und langsam arbeitet sich der SCB in der Tabelle in die Nähe der Playoff-Plätze.

Bericht und Fotos: Herbert Zimmermann

BC Winterthur – SCB 46:68 (8:16 / 14:39 / 28:56)
Schulanlage Neuhegi, Winterthur, 120 Zuschauer
SCB: Domingos (9 Pt.), Karacsony (7), Mirza Ganic (17), Mitrovic, Mirnes Ganic (4), Zimmermann (2), Bucher (2), Govzen (4), Vajda (5), Jusovic (13), Liembd (4), Isler (1)